Unser „SUMMER INSPIRATION OPEN AIR“ hat sich im wunderschönen Leipziger Süden etabliert und zieht jedes Jahr mehr und mehr Vinyl-Fans in seinen Bann. Das liegt nicht nur an unserer familiären, naturverbundenen Atmosphäre, die sich immer am letzten Juliwochenende zwischen Feldern, Wiesen, Wäldern und Seen des Leipziger Neuseenlandes verbreitet, sondern auch an unserer Detailverliebtheit für Dekoration, Line-Up und Sound …
Seit 2000 hat das Summer Inspiration Open Air internationale Größen angelockt. Dazu zählen Pascal Feos, Matthias Tanzmann, Johannes Heil (live), Paul Brtschitsch (live), Markus Lange (live), DJ Jauche und Band (live), Robert Babicz aka Rob Acid (live),The Analog Roland Orchestra (live) Lars Christian Müller, Chris Manura, Feenstaub, Manamana.
Entstehung & Philosophie
Die erste Summerinspiration fand im September 2001 statt. Sie ist eine Idee von den 2 Groitzscher DJ–Projekten, BEATFIGHTER und G.H.P. Das Event lebt bis heute von der Begeisterung der beiden Projekte und der vielen Freunde und Mithelfer. Es geht bei diesem Open Air nicht um lange Lineup´s mit großen Namen, sondern um einen gesunden Mix aus bekannten Größen und regionalen Projekten, aber ganz besonders um ein feine Festivalatmosphäre abseits von überdimensionalen Megaevents.
Jedes Jahr greifen die Veranstalter tief in die private Tasche, um mit euch einen schönen Abend zu haben. Gewinn ist ihnen dabei fremd. Leider muß auch eine Kalkulation die auf plus-minus null ausgerichtet ist, den gestiegenen Kosten Sorge tragen. Und so fällt es immer schwerer, eine gute Balance zwischen den steigenden Unkosten, guten Acts und einem erschwinglichen Eintrittspreis zu finden. Ohne die Hilfe der vielen Freiwilligen wäre dieses Open Air nicht denkbar. Sie opfern aus Sympathie zu diesem Fest Ihre Freizeit und viele unserer Acts stehen für nicht mehr als einer herzlichen Umarmung hinter ihren Arbeitsgeräten.
Warum Analog
Die Musik ist zu einer Massenware geworden und egal ob als Hintergrund im Supermarkt, als Einheitsradioprogramm im Auto oder Werbung im TV werden wir ständig davon beschallt. Der größte Teil davon kommt aus der elektronischen Konserve und ist zu einer einheitlichen wabbernden Masse geworden. Wir wollen mit unserem Fest zeigen, dass elektronische Musik auch LIVE gespielt und erzeugt werden kann, dass kein solcher Auftritt dem anderen gleicht, dass das Meer von Knöpfen und Regler zum Instrument werden kann. Mit relativ kleinem und privaten Budget versuchen wir abseits von großen DJ-Namen Künstler zu finden, die unsere Einstellung teilen und unsere Freunde und Gäste mit feinen elektronischen Sounds erfreuen. Ihr seid wie immer herzlich eingeladen dabei zu sein.
Save the Vinyl. Ein Anliegen das uns ebenfalls wirklich wichtig ist. Wir stehen hinter diesen alten Tonträgern und lieben ihren druckvollen, warmen Sound. Sie geben der Musik eine ganz eigene Atmosphäre und machen Deejay–Sets nicht so austauschbar. Schallplattendreher müssen ihre Sets gut vorbereiten und können oft nur einen Bruchteil ihrer Sammlung mitnehmen. Viele Releases sind zudem sehr rar und nur in einer begrenzten Menge am Markt verfügbar. Das führt dazu, das jedes Set eine ganz persönliche und unverwechselbare Note bekommt, da nicht jeder die gleichen Musikstücke am Abend spielt. Kein Act schleppt seine B-Ware mit – dafür sind die Dinger einfach zu schwer … Mit dem Kauf von Schallplatten unterstützt ihr eine Basis und Seele der elektronischen Clubkultur und helft damit den kleinen Labels und Acts. Geht in eure lokalen Record Shops und erhaltet diese Kultur aus Liebe zur Musik am Leben!
Support
An dieser Stelle ist es Zeit, sich bei einigen lokalen Firmen zu bedanken, die uns oft ganz uneigennützig unterstützen und helfen wo immer sie können:
- GETRÄNKE ALBRECHT
- MS FLIESSEN
- AUTOVERWERTUNG REMO GROSSKOPF
- KAISER FRISÖRE
- FLIESENBETRIEB QUINOT
- AC FARBENTECHNIK
- OPTIKER LUDEWIG
- TÜREN FENSTER ZENTRUM LEIPZIG
- SYRTAKI PEGAUER GRIECHE